Icehouse Series Release Notes

Release Übersicht

Der Icehouse Versionszyklus bringt einige Verbesserungen an Horizon’s User Experience, verbesserte Erweiterbarkeit und Unterstützung für viele zusätzliche Funktionen in bestehenden Projekten. Die Gemeinschaft wächst weiter. Lesen Sie mehr für die Besonderheiten.

Schwerpunkte

Neue Eigenschaften

Nova

Die Anzahl der unterstützten OpenStack Compute (Nova) Eigenschaften hat in Icehouse zugenommen. Neue Eigenschaften im Icehouse-Release beinhalten:

  • Live Migration-Unterstützung

  • HyperV Konsolen-Unterstützung

  • Festplattenkonfiguration Erweiterungsunterstützung

  • Verbesserte Unterstützung zur Verwaltung von Hostaggregaten und Verfügbarkeitszonen

  • Unterstützung zum einfachen setzen von Extraspezifikationen für Varianten

Cinder

In einer kontinuierlichen Bemühung, Role Based Access Support in Horizon zu implementieren, wurden Access Controls in den OpenStack Volume (Cinder) verwandten Panels hinzugefügt. Die Nutzung der Cinder v2 API ist nun eine unterstützte Option in der Icehouse-Version. Die Fähigkeit, Volumen zu erweitern, ist jetzt auch verfügbar.

Neutron

Anzeige von Routerregeln, wo festgelegt, wird jetzt von Horizon unterstützt.

Swift

Mit Icehouse steht nun die Möglichkeit zur Verfügung, Container zu kreieren und als öffentlich zu markieren. Links werden hinzugefügt, um diese öffentlichen Container herunterzuladen. Benutzer können nun explizit Pseudokataloge erstellen, anstatt sie als Teil des Containererstellungsprozesses erstellen zu müssen.

Heat

In Icehouse liefert Horizon Unterstützung für die Aktualisierung bestehender Heat Stacks. Stacks, die bereits eingesetzt wurden, können angepasst und neu definiert werden. Die aktualisierte Vorlage wird auch bei Aktualisierung validiert. Darüber hinaus wurde die Unterstützung für das Hinzufügen von Umgebungsdateien hinzugefügt.

Ceilometer

Horizon hat Unterstützung für Administratoren hinzugefügt, um Ceilometer abzufragen und einen täglichen Nutzungsreport pro Projekt über Dienstleistungen durch das OpenStack Dashboard zu erstellen, um besser zu verstehen, wie Systemresourcen durch einzelne Projekte verbraucht werden.

Trove Datenbanken

Das OpenStack-Projekt Database as a Service (Trove) ist Teil der integrierten Version im Icehouse-Zyklus. Im Icehouse-Zyklus wurden Verbesserungen der Kundenverbindungen und der Gesamtstabilität hinzugefügt.

User Experience Verbesserungen

Erweiterbare Verbesserungen

Die primäre Dashboard- und Panel-Navigation wurde von der Tab-Navigation zu einer Akkordeon-Implementierung aktualisiert. Dashboards und Panelgruppen sind nun erweiterbar und können in der Seitennavigation zusammengefasst werden. Diese Änderung ermöglicht das Hinzufügen von mehr Dashboards sowie die zunehmende Anzahl von Panels in Dashboards.

Assistent

Horizon bietet nun ein Wizard-Steuerelement, um mehrstufige, voneinander abhängige Aufgaben auszuführen. Dies wird nun bei der Erstellung von Netzwerkaktionen verwendet.

Inline Tabellenbearbeitung

Tabellen können jetzt erstellt werden, um das Bearbeiten von Feldern zu erlauben. Die reduziert die Notwendigkeit eigenständige Formulare zu öffnen. Das erste Beispiel dafür ist im Admin-Dashboard, im Projekte Paneel.

Selbstbedienung für Passwortänderungen

Durch die Verbesserungen, die die API v3 (Keystone) mit sich bringt, können Benutzer jetzt selbstständig ihre Passwörter ändern, ohne den Administrator einzubeziehen. Diese Funktionalität war zuvor nur durch die Identity API v2.0 gegeben.

Tabellenfilterung auf Serverseite

Tabellen können nun einfach verbunden werden, um die Ergebnisse von zugrundeliegenden API-Aufrufen auf der Grundlage von Kriterien zu filtern, die vom Benutzer ausgewählt werden, anstatt lediglich eine Suche auf der Seite durchzuführen. Das erste Beispiel hierfür ist das Admin-Dashboard Instanzenbedienfeld.

Unter der Haube

JavaScript

Horizon hat AngularJS als primäres JavaScript-Framework implementiert. JavaScript ist nun eine Browseranforderung, um die Horizon-Schnittstelle auszuführen. Mehr von kommt in Juno.

Plugin-Architektur

Horizon bietet jetzt dynamisches Laden / Deaktivieren von Dashboards, Panelgruppen und Panels. Durch das Hinzufügen einer Datei im Verzeichnis enabled kann die Auswahl der in Horizon geladenen Elemente geändert werden. Die Bearbeitung der Django-Einstellungsdatei ist nicht mehr erforderlich.

Für weitere Informationen siehe Pluggable Settings.

Integrationstest Framework

Horizon unterstütz jetzt Integrationstests gegen ein funktionierendes Devstack-System. Es gibt eine begrenzte Testsuite aber es ist ein großer Schritt vorwärts und erlaubt einen vollständigen Integrationstest.

Django 1.6 Unterstützung

Django Versionen 1.4 - 1.6 werden jetzt von Horizon unterstützt.

Aktualisierungsinformationen

Seit dem Icehouse Releasezyklus besteht eine Notwendigkeit für JavaScript Unterstützung in Browsern für das OpenStack Dashboard.

Seitenlayout Änderungen

Die Gesamtstruktur des Seitenlayouts im Horizon wurde geändert. Vorhandene Vorlagen von Drittanbietern, die Seitenvorlagen überschreiben, erfordern möglicherweise einige Nacharbeit.

Geänderte Standardeinstellungen für den Hypervisor

Die Voreinstellung für can_set_password ist jetzt False. Das bedeutet, dass die Option zum Festlegen eines Admin-Passworts für eine Instanz nicht im Arbeitsablauf „Instanz starten“ angezeigt wird, sofern die Einstellung nicht explizit auf „True“ gesetzt ist. Nicht alle Hypervisoren unterstützen diese Funktion, was die Benutzer verwirrt.

Die Voreinstellung für can_set_mountpoint lautet nun False und sollte in den Einstellungen auf True gesetzt werden, um die Option zum Einstellen des Mountpunkts für Datenträgers im Dashboard hinzuzufügen. An dieser Stelle unterstützt nur der Xen-Hypervisor diese Funktion.

Um das Verhalten des Hypervisor-Managements in Horizon zu ändern müssen Sie die OPENSTACK_HYPERVISOR_FEATURES Einstellung in der settings.py oder local_settings.py Datei anpassen.

Für weitere Informationen siehe OPENSTACK_HYPERVISOR_FEATURES Konfiguration.

Bekannte Probleme und Limitierungen

Multi-Domain Cross Service Support

Während Horizon die Verwaltung von Identity v3-Entitäten und die Authentifizierung in einer Multi-Domain-Keystone-Konfiguration unterstützt, gibt es ein v3, v2.0-Token-Kompatibilitätsproblem beim Versuch, Ressourcen für Benutzer außerhalb der default Domäne zu verwalten. Aus diesem Grund wurde v2.0 als Standard-API-Version für OpenStack Identity (Keystone) wiederhergestellt. Für eine einzelne Domänenumgebung kann Keystone v3 API weiterhin über die OPENSTACK_API_VERSION-Einstellung verwendet werden.