Folsom Series Release Notes

Release Übersicht

Der Folsom Releasezyklus brachte verschiedene große Verbesserungen der Horizon’s User Experience und brachte auch Quantum Netzwerk als Kernbestandteil des OpenStack Dashboards zurück.

Schwerpunkte

Netzwerk (Quantum)

Da Quantum ein Kernprojekt für die Folsom-Version war, arbeiteten wir eng mit dem Quantum-Team zusammen, um die Netzwerkunterstützung wieder in Horizon zu bringen. Dies tritt an zwei Hauptplätzen auf: dem Bedienfeld Netzwerk in den Projekt- und Admin-Dashboards und der Registerkarte Netzwerk im Arbeitsfeld Instanzen starten. Erwarten Sie weitere Verbesserungen in diesen Bereichen, da Quantum weiter reift und mehr Benutzer dieses Modell des virtuellen Netzwerkmanagements annehmen.

User Experience

Abläufe

Die bei weitem größte UI / UX-Änderung in der Folsom-Version ist die Einführung von programmatischen Arbeitsabläufen. Diese Komponenten ermöglichen es Entwicklern, prägnante Interaktionen zu erstellen, die separate Aufgaben kombinieren, die mehrere Dienste und Ressourcen in einer benutzerfreundlichen Weise und mit minimalem Boilerplate-Code umfassen. In einem Arbeitsablauf können verwandte Objekte auch dynamisch erstellt werden, so dass Benutzer keine Zeit verlieren, wenn sie das Element, das sie zugreifen wollten, derzeit nicht verfügbar ist. Suchen Sie nach Beispielen für diese Arbeitsabläufe in Instanz starten, Floating-IP zuweisen und Projekt erstellen/bearbeiten.

Ressourcen-Browser

Eine weitere tolle neue Komponente ist eine Schnittstelle, die für das „Browsen“ von Ressourcen konzipiert ist, die unter einer übergeordneten Ressource verschachtelt sind. Der Objektspeicher (Swift) ist ein Paradebeispiel dafür. Jetzt gibt es eine konsistente Top-Level-Navigation für Container auf der linken Seite des „Browsers“, während Sie das rechte Fenster innerhalb der Container und Unterordner erkunden.

User Experience Verbesserungen

  • Unterstützung für Zeitzonen ist aktiviert. Sie können Ihre bevorzugte Zeitzone in den Benutzereinstellungen vornehmen.

Community

  • Durch die Verwendung des neuen Dashboards und der Paneel-Vorlagen ist es jetzt für Third Party Entwickler einfacher auf Horizon aufzubauen. Sie finden in den Docs creating a dashboard und creating a panel weitere Informationen.

  • Eine vollständige Dokumentation für Entwickler zum Thema Internationalisierung, Lokalisierung und Übersetzung von OpenStack Projekten ist jetzt verfügbar.

Unter der Haube

  • Die python-swiftclient und python-cinderclient Bibliotheken werden jetzt anstelle von cloudfiles und python-novaclient verwendet.

  • Internationalisierung von Client-Seitigem JavaScript ist jetzt zusätzlich zum serverseitigen Python Code möglich.

  • Keystone Authentifizierung wird jetzt durch ein ordentliches zuschaltbares Django Authentifizierungs-Backend behandelt, mit deutlich verbesserter und zuverlässigerer Sicherheit für Horizon.

Weitere Verbesserungen und Fehlerkorrekturen

Einige der grundsätzlichen Verbesserungsbereiche:

  • Abbilder können jetzt durch eine URL in Glance hinzugefügt werden, von der Glance das Abbild herunter lädt.

  • Kontingente werden jetzt dynamisch durch das Projekt-Dashboard angezeigt.

  • API Endpunkte werden jetzt im OpenStack RC-Datei Paneel angezeigt, so dass sie von Endbenutzern gefunden werden können.

  • DataTables unterstützen jetzt eine Summenzeile am Ende der Tabelle.

  • Bessere Browser-übergreifende Unterstützung (insbesondere Safari und IE).

  • Weniger API Aufrufe an OpenStack Endpunkte (verbesserte Leistung).

  • Bessere Überprüfung welche Aktionen wann erlaubt sind.

  • Verbesserte Fehlerbehandlung und Fehlermeldungen.

Bekannte Probleme und Limitierungen

Floating IPs und Quantum

Aufgrund der sehr späten Zugabe von Floating-IP-Unterstützung in Quantum fehlt es an Integration in Nova, so dass Floating-IP-bezogene API-Aufrufe an Nova scheitern, wenn Ihre OpenStack-Bereitstellung Quantum für Networking verwendet. Das bedeutet, dass Horizon-Aktionen wie „Bereitstellen“ und „Zuweisen“ von Floating-IPs nicht funktionieren, da sie sich auf die zugrundeliegenden APIs verlassen.

Paginierung

Eine Reihe der „Index“ -Seiten funktionieren noch nicht vollständig mit API-Paginierung, so dass sie nur den ersten Teil der Ergebnisse anzeigen, die von der API zurückgegeben werden. Diese Zahl ist oft 1000 (wie im Falle der novaclient Ergebnisse), aber variiert etwas.

Gleichzeitiges Löschen einer größeren Anzahl von Ressourcen

Wenn Sie das Kontrollkästchen „Alles auswählen“ verwenden, um eine große Anzahl von Ressourcen über die API zu löschen, können Netzwerkauszeiten (je nach Konfiguration) verursacht werden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die APIs nativ keine Bulk-Deletion unterstützen und folglich muss Horizon Anforderungen senden, um jede Ressource einzeln hinter den Kulissen zu löschen.

Abwärtskompatibilität

Die Folsom Horizon-Version sollte mit den Folsom- und Essex-Versionen der übrigen OpenStack-Kernprojekte (Nova, Swift, etc.) voll kompatibel sein. Während einige Funktionen mit einem all-Folsom-Stack aufgrund von Bugfixes, etc. in zugrundeliegenden Diensten wesentlich besser funktionieren, sollte es keine Einschränkungen für das sein, was funktioniert oder nicht. (Anmerkung: Quantum war kein Kern-OpenStack-Projekt in Essex, und daher gilt diese Aussage nicht für das Netzwerkmanagement.)

Im Rahmen der API-Erweiterungen für Horizon gibt es eine Handvoll nicht rückwärtskompatibler Änderungen:

  • Die can_haz und can_haz_list Vorlagenfilter wurden in has_permissions und has_permissions_on_list umbenannt.

  • Die Dashboard-spezifischen base.html Vorlagen (z.B. nova/base.html, syspanel/base.html, etc.) wurden zugunsten einer einzelnen base.html Vorlage entfernt.

  • Im Zusammenhang mit dem vorhergehenden Punkt wurden die Dashboard-spezifischen Vorlagenblöcke (z.B. nova_main, syspanel_main, etc.) durch einen einzelnen main Vorlagenblock ersetzt.

Insgesamt wurden viele Anstrengungen gemacht, um Kompatibilität für Dritthersteller-Entwickler zu bewahren, die bisher auf Horizon aufgebaut haben.